Einfach natürlich Gärtnern

Einfach natürlich Gärtnern

Bäume für kleine Gärten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bäume für kleine Gärten

Der Podcast für Garten-Nerds und Pflanzenfreunde und alle, die es noch werden wollen.

Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an s.klingelhoefer@neudorff.de

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Ich sag’s ganz ehrlich – ich dachte immer: Bäume? Das ist was für Parks. Oder mindestens für Leute mit drei Garagen. Aber anscheinend geht’s auch kleiner. Ich habe Fragen – und Sabine hat hoffentlich Antworten.

  • Die Wahrheit ist: Ein kleiner Baum kann ganz schön groß rauskommen – im besten Sinne.
  • Geht nicht um Höhe, sondern um Wirkung.
  • Gut gewählter Baum ist wie ein Möbelstück im Garten.
  • Gibt Struktur, spendet Schatten, zieht Blicke auf sich – auch wenn er nur drei oder vier Meter hoch ist.
  • Viele dieser „Kleinen“ haben es in sich – mit Blüten, Farben, Früchten oder einer tollen Form.

Okay, stopp! Erstmal ganz einfach: Was ist eigentlich ein kleiner Garten? Also… wie klein ist klein?

  • Kleiner Garten = 50–200 qm.
  • Oft kein Platz für große Wurzeln oder ausladende Kronen.
  • Wichtig bei der Baumwahl: wenig Schattenwurf, kein Stress mit Nachbarn.
  • Gut geeignet: schmale oder kugelige Kronen und langsam wachsende Arten.

Aber wie soll ich mich da entscheiden? Baum ist Baum, oder?

  • Willst du Blüten? Willst du Herbstfarbe? Früchte? Schatten? Willst du Bienen was bieten oder Hauptsache pflegeleicht?

Gibt’s nicht so einen Baum, der alles kann? So einen Chuck Norris unter den Bäumen?

  • Gibt’s! Die Weidenblättrige Hänge-Wildbirne als Kopfveredelung (Pyrus salicifolia 'Pendula')zum Beispiel.
  • Wird 4-7 m hoch (2 Stockwerke) und 3-4 m breit (weniger als ein normales Auto lang).
  • Wächst langsam, hat hängende Zweige.
  • Laub sieht aus wie das von einer Olive; schöne Herbstfärbung.
  • Im Frühjahr weiße Blüten, die sogar leicht duften; gut für Insekten.
  • Früchte ungenießbar für Menschen, aber attraktiv für Vögel.
  • Hitzeverträglich, trockenresistent, stadtklimafest.
  • Einziger Nachteil: bedornte Triebe.

Okay, klingt gut. Aber was ist, wenn ich was Exotisches will? Ist das erlaubt, oder reißt mich dann die Insektenpolizei in Stücke?

  • Solange du’s nicht übertreibst, und es keine invasive Art ist – kein Problem. „Ausländische“ Bäume vertragen unser extremer werdendes Klima sowieso teilweise besser. Leider.
  • Japanischer Ahorn (Acer palmatum, O-Asien) oder Amberbaum (Liquidamber „Gumball“, N-Amerika) – bleiben klein, machen im Herbst tolle Farben.

Zierkirsche ist ja auch eher ein Strauch…

Ich hab ewig gesucht. Viele Sträucher kann man auch als Baum erziehen. Die Magnolie ist so ein Fall… einverstanden?

  • Magnolien sind z.B. hübsch, bietet aber wenig für Insekten.
  • Auch Groß-Bonsais bieten Insekten weniger als andere Bäume.
  • Lösung: Umfeld mit heimischen Stauden aufwerten.

Das klingt machbar. Gibt’s so was wie kleine Anfängerbäume? Top-5

  • Zierapfel (Malus „Everest“ oder „Red Sentinel“)

  • Wuchs: kompakt, kugelige Krone, 3 bis 5 m.

  • Weiße oder rosa Blüten im Frühjahr, kleine Früchte bis in den Winter (Vogelfutter!).

  • Kaum Schnitt nötig, absoluter Insektenmagnet.

  • Herzwurzler (Wurzelwerk wächst in die Tiefe und in die Breite).

  • Wächst auch im Kübel, alle 2-3 Jahre umtopfen; wässern nicht vergessen.

  • Kugel-Ahorn (Acer platanoides „Globosum“)

  • Wuchs: von Natur aus kugelförmige Krone, Höhe und Breite ca. 6 m.

  • Jährlich zurückschneiden.

  • Passt überall hin.

  • Robust und winterhart.

  • Dichtes Geäst, guter Nistplatz für Vögel.

  • Herzwurzler (Wurzelwerk wächst in die Tiefe und in die Breite).

  • Super für Insekten, viel Nektar, eine der ersten Nektarquellen des Jahres.

  • Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides „Nana“)

  • Wuchs: Wie gemalt, kurzer Stamm, darüber perfekte Kugelkrone mit großen Blättern

  • Krone bietet Vögeln Schutz.

  • Bleibt bei 4 bis 6 m Höhe und Breite.

  • Jährlicher Rückschnitt.

  • Flachwurzler.

  • Geht auch in sehr großen Kübeln, wässern nicht vergessen.

  • Säulen-Hainbuche (Carpinus betulus „Frans Fontaine“)

  • Wächst schlank, bis 6 m hoch, aber nur 2-4 m breit.

  • Bleibt in Form, heimisch -> ökologisch top!.

  • Null Drama bei der Pflege; man kann sie schneiden, muss aber nicht.

  • Blätter bleiben z.T- über den Winter haften -> Struktur.

  • Sehr insektenfreundlich, Vogelschutzgehölz.

  • Herzwurzler.

  • Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)

  • Wuchs: locker, mehrstämmig, bis 4 m hoch (ist mehr ein Strauch, aber trotzdem top!)

  • Blüht im Frühling wie wild, essbare Beeren, hübsche Herbstfärbung.

  • Sonne bis Halbschatten.

  • Herzwurzler, macht auch Ausläufer, deshalb Abstand zu Wegen halten.

  • Kübelbäume brauchen gute Drainage, hochwertige Kübelpflanzenerde und im Frühjahr organischen Dünger.

  • Im Winter bei starkem Frost gut einpacken oder geschützt stellen (siehe Podcast „Frostschäden im Winter).

Und wie sieht’s mit Pflege aus?

  • Viele kleine Bäume brauchen kaum Schnitt.
  • Lieber natürlich wachsen lassen.
  • Jungbaum braucht anfangs Wasser und Stütze.
  • Düngen im Frühjahr mit organischem Dünger (z. B. Azet Baum-, Strauch- und Heckendünger).
  • Im Herbst: mulchen, Laub liegen lassen – gut für Boden und Tiere.

Wie pflanzt man einen Baum richtig ein?

  • Beste Pflanzzeit: Herbst (Oktober/November) oder zeitiges Frühjahr.
  • Pflanzloch ausheben: doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen; Boden am Grund lockern.
  • Erde verbessern: ausgehobene Erde mit torffreier Pflanzerde mischen (z. B. NeudoHum UniversalErde).
  • Baum einsetzen: Wurzelballen auf Bodenniveau setzen, mit Erde auffüllen, leicht andrücken.
  • Wichtig: Es gibt zwei Formen von Jungbäumen – wurzelnackt (ohne Erde) und im Container (mit Topfballen).
  • Wurzelnackte Bäume pflanzt man am besten im Herbst oder sehr zeitigen Frühjahr; sie müssen vor dem Pflanzen mehrere Stunden in Wasser gestellt werden.
  • Containerbäume kann man fast das ganze Jahr über pflanzen (außer bei Frost), sie wachsen oft schneller an.
  • Organisch Düngen: beim Pflanzen z. B. Azet Baum-, Strauch- & HeckenDünger einarbeiten (ca. 50 g).
  • Gründlich angießen: um Bodenhohlräume zu schließen und den Wurzelkontakt zu sichern.
  • Anbinden (falls nötig): mit Pfahl und weichem Band stabilisieren (z. B. bei windiger Lage).
  • Mulchen: z. B. mit Rindenmulch oder Kompost – schützt vor Austrocknung & Unkraut.

Fällt dir noch was ein, was wichtig ist?

  • Bäume brauchen Platz. Nicht nur nach oben, sondern auch zur Seite – und nach unten.
  • Mindestens zwei Meter Abstand zur Hauswand, damit die Wurzeln sich ausbreiten können
  • Zur Grundstücksgrenze gilt meistens: mindestens 1,5 Meter bei kleinen Bäumen.
  • Landesrecht – und manchmal auch Nachbarschaftssache. Also: im Zweifel vorher schlau machen oder einfach nett fragen.
  • Auch der Wurzeltyp ist wichtig:
  • Flachwurzler wie Zierkirsche oder Ahorn können Pflaster anheben
  • Tiefwurzler wie die Hainbuche sind da entspannter.
  • Felsenbirne: Mischtyp – unkompliziert.

3 Tipps

  • Auch ein kleiner Garten hat einen Baum verdient
  • Standort schlägt Wunschliste
  • Wurzeltyp beachten

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Hier geht es um das praktische und einfache Gärtnern mit der Natur für Gartenanfänger und auch für Fortgeschrittene. Im Gespräch stellen wir einfache Möglichkeiten vor, wie man selbst kompostieren kann, oder wie man am einfachsten ein eigenes Gemüsebeet anlegt. Schritt für Schritt, mit vielen Tipps und Tricks.
Das Gärtnern mit der Natur steht dabei im Vordergrund: wie nutze ich die Kräfte der Natur, wie fördere ich die biologische Vielfalt im Garten, und wie gelingt es, vitale, gesunde Pflanzen zu bekommen, und leckeres Gemüse und Obst selbst anzubauen. Wir möchten Mut machen, einfach mal anzufangen mit dem Gärtnern - es ist gar nicht so schwer, und macht einfach Spaß!

von und mit W. Neudorff GmbH KG

Abonnieren

Follow us