Einfach natürlich Gärtnern

Einfach natürlich Gärtnern

111! Jubel, Trubel, Gartenlust

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

111! Jubel, Trubel, Gartenlust

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an s.klingelhoefer@neudorff.de

111 Episoden – was für eine schöne Schnapszahl!

  • Genau, das feiern wir hier in unserem Garten

Wie war der Anfang, was stand von Anfang an fest?

  • Gelände modellieren lassen
  • Keine durchgehende Hecke, sondern unterbrochen durch Wildobststräucher

Was waren deine größten Topps und Flopps??

  • Erstmal die Topps
  • Garten tieferlegen
  • Buchenlaube
  • Blumenwiese – nie wieder Blattlaus-Probleme
  • Apfel-Spalier als Hecken-Bestandteil
  • Keine durchgehende Hecke als „Mauer“
  • Zisterne für Regenwasser
  • Spaliere aus Akazienholz
  • Thymian als Bodendecker um Steinfliesen – herrlich zum Schlufen!
  • Und die Flopps
  • Buchsbaumhecke – noch steht sie….
  • Habe völlig vergessen, den Flieder zu schneiden – den ich gar nicht haben sollte
  • Zeitpunkt des Schnitts der Blumenwiesen – immer wieder schwierig
  • Traubenhyazinthen vertrauen – ganz schlecht!!
  • Mehr fällt mir nicht ein 😊

Was sehen wir hier denn alles?

  • Zwei Gemüsebeete mit ca. 60 qm, umkränzt von einer Buchsbaumhecke
  • 2 Blumenwiesen von 30 qm??
  • Staudenbeet
  • Kräuterbeet
  • Kompost
  • Buchenlaube

Was ist denn hier alles im Gemüsebeet zu sehen?

  • Meist keinen exakten Plan
  • Schwierig ist meine Vorliebe für Kohl! Wegen der Kohlhernie muss ich immer wechseln mit dem Beet

Das Stauden-Beet sieht ja ziemlich dicht aus

  • das ist immer der Plan
  • einmal im Frühling Stauden runterschneiden und Unkraut zupfen
  • und dann so dicht wachsen lassen, dass Unkraut kein Thema ist
  • im Frühling oder Herbst kommt große Menge Kompost drauf, auch zum Mulchen

Was liegt hier eigentlich auf den Beeten rum? Das ist so grobes braunes Zeugs, sieht aus wie Pflanzenreste

  • Das ist mein grober Mulchkompost, den ich selbst mache.
  • Ist sehr nährstoffreich, lockert den Boden
  • Werfe ich nur drauf, arbeite es nicht ein
  • Macht den Boden lockerer, wir haben hier so schweren Lehmboden

Hier sind ja auch überall Nisthilfen für Insekten

  • Ja, verschiedenste Arten für unterschiedliche Viecher
  • Sind heiß begehrt
  • Durch die vielen Wildbienen hängen die Obstbäume und Sträucher immer mega-voll!

Wie arbeitsintensiv ist eigentlich so eine Blumenwiese?

  • Gar nicht! 1-2x im Jahr runtermähen
  • Im Frühling einmal grob größeres Unkraut rausrupfen – das wars

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Hier geht es um das praktische und einfache Gärtnern mit der Natur für Gartenanfänger und auch für Fortgeschrittene. Im Gespräch stellen wir einfache Möglichkeiten vor, wie man selbst kompostieren kann, oder wie man am einfachsten ein eigenes Gemüsebeet anlegt. Schritt für Schritt, mit vielen Tipps und Tricks.
Das Gärtnern mit der Natur steht dabei im Vordergrund: wie nutze ich die Kräfte der Natur, wie fördere ich die biologische Vielfalt im Garten, und wie gelingt es, vitale, gesunde Pflanzen zu bekommen, und leckeres Gemüse und Obst selbst anzubauen. Wir möchten Mut machen, einfach mal anzufangen mit dem Gärtnern - es ist gar nicht so schwer, und macht einfach Spaß!

von und mit W. Neudorff GmbH KG

Abonnieren

Follow us