Strategien gegen Giersch
Strategien gegen Giersch
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an s.klingelhoefer@neudorff.de
Wenn Giersch auftaucht, ist Alarm im Beet. Ist Giersch wirklich dieser unbesiegbare Gegner?
- Giersch ist hartnäckig und meine echte Angst-Pflanze!
 - aber es gibt wirksame Methoden zur Eindämmung.
 
Wie erkenne ich Giersch?
- grüne, dreiteilige Blätter
 - kleine weiße Blüten im Frühling (erinnern an Dill)
 - Samen sehen Kümmel zum Verwechseln ähnlich
 - Pflanze riecht nach Möhre und Petersilie
 - beim Rausziehen aus dem gelockerten Boden kommen lange Wurzelschnüre raus
 
Warum ist Giersch ein Problem?
- Giersch ist ein grünes Monster. Er verdrängt die Gartenpflanzen.
 - unfassbar robust
 - lebt nach dem Motto „doppelt hält besser“: breitet sich durch Wurzeln UND Samen überall aus
 - entwickelt ein ausgedehntes brüchiges Wurzelwerk, das auch unter Hecken und zwischen Stauden wuchert. Also direkt IN den Stauden!
 - Samen keimen auch nach Jahrzehnten noch
 
Was kann man dagegen tun?
- Aufessen!
 - reich an Vitamin C und Mineralien
 - als Salat, Spinatersatz, in Suppen und Pesto
 - ist aber auch nur im Frühjahr lecker
 - Spaß beiseite: Auf diese Art wirst du Giersch nicht los. Besser hilft Ausgraben.
 
Wie mache ich das?
- Mit der Grabegabel den Boden lockern
 - Wurzelgeflechte herausziehen, möglichst ohne Wurzeln abzureißen
 - So früh wie möglich damit anfangen, um dem Unkraut seinen Wachstumsvorsprung zu nehmen.
 - Auf keinen Fall hacken!
 - Gejätete Pflanzenteile in die Biotonne, auf keinen Fall auf den Kompost
 
Warum soll man Giersch nicht hacken oder auf den Kompost werfen?
- aus jedem noch so kleinem Wurzelstück treiben neue Pflanzen aus
 - selbst wenn sie lange getrocknet werden
 
Hast du noch weitere Tipps?
- Stauden ausgraben und Gierschwurzeln rauslesen. Dabei Stauden teilen.
 - Wenn der Wurzelteppich sehr dicht ist, kann es sich lohnen die Erde komplett aus dem Beet zu nehmen und durch ein Sieb zu werfen, um alle Wurzeln rauszusammeln
 - Giersch im Rasen verschwindet durch regelmäßiges Mähen
 
Und Giersch an ansonsten unbepflanzten Stellen?
- für zwei Jahre mit schwarzer Folie abdecken (hungert die Wurzeln aus, Samen können auch danach noch keimen!) Tipp: Folie wegen Optik mit Rindenmulch, Ähnlichem abdecken
 
Gibt es dagegen auch ein verträgliches Mittel?
- Finalsan Gierschfrei, mit dem du Wurzelunkräuter wurzeltief bekämpfen kannst.
 - wirkt ab 10°C
 - anwenden, wenn der Giersch-Teppich 10 cm hoch ist
 - alle Blätter und Triebe rundum tropfnass einsprühen
 - wiederholen, wenn die Restpflanzen wieder 10 cm hoch sind
 - wirkt nicht gegen holzige Pflanzenteile -> problemlos unter Obstbäumen und Hecken
 
Muss man beim Spritzen etwas beachten?
- andere Stauden und Kulturpflanzen mit Spritzschirm schützen
 - glyphosatfrei, nicht bienengefährlich
 - sobald die Blätter getrocknet sind, dürfen auch Haustiere wieder raus
 
3 Tipps
- Dem Unkraut regelmäßig eine „Wurzelbehandlung“ verpassen
 - Blüten abschneiden, bevor sie Samen bilden
 - Finalsan GierschFrei ist dein Verbündeter im Kampf gegen das Unkraut
 
    
Kommentare
Neuer Kommentar